In meiner inzwischen mehr als 30-jährigen Erfahrung als Coach hat es in diesem Arbeitsfeld viele Veränderungen in Angebot und Nachfrage und in der Durchführung gegeben.
Heute ist es allgemein anerkannt einen Coach in beruflichen und privaten Fragen zu konsultieren.
Einen Coach zu haben, wird als Stärke und Vorteil angesehen.
Coaching-Sessions werden persönlich und inzwischen ebenso per Internet durchgeführt und geben dem Klienten damit die Möglichkeit, den Coach in wichtigen Fragestellungen, aktuellen Herausforderungen und begleitend bei Bedarf zu kontaktieren. Durch das Online-Coaching kann heute jeder den Coach seiner persönlichen Wahl haben, unabhängig davon, wo sich beide gerade befinden.
Ich habe Klienten in verschiedenen Ländern, Kontinenten und Zeitzonen, die ich in Englisch und Deutsch berate.
Warum die Arbeit mit einem Coach?
Wenn Sie in Ihrem Leben an Grenzen stoßen oder sich Wegkreuzungen vor Ihnen auftun, wenn Sie Unzufriedenheit mit der eigenen Situation, Stillstand oder Turbulenzen spüren, Unsicherheit vor den anstehenden nächsten Schritten aufkommt, weittragende Entscheidungen anstehen oder einfach eine ausgewogene und gründliche Standortbestimmung notwendig erscheint, dann ist dies der richtige Zeitpunkt, einen professionellen besten Freund und gut ausgebildeten menschlich-engagierten und absolut loyalen Zuhörer und Gesprächspartner, Ihren persönlichen Coach, zu engagieren.
Wie sieht die Arbeit mit einem persönlichen Coach aus?
Jedes Coaching beginne ich mit einem persönlichen Vorgespräch, denn Offenheit und Vertrauen sind die unbedingte Voraussetzung für diese intensive Arbeit.
Ich arbeite ausschließlich mit Einzelpersonen. Die persönliche Nähe und der direkte Kontakt machen schnelle und wirksame Fortschritte möglich.
Durch vorbehaltloses Zuhören und im vertrauensvollen Gespräch ist es mir möglich meinen Klienten Wahrnehmungen zu spiegeln, Impulse zu geben, andere Sichtweisen aufzuzeigen und damit neue Wege aufzuzeigen.
Vereinfacht kann man sagen, ich unterstütze meine Klienten darin, das Licht in dunklen Räumen anzuschalten, um besser sehen und verstehen zu können. Auf dieser Basis ist unser Ziel die gesunde Vereinfachung der zunächst oft kompliziert erscheinenden Zusammenhänge und dabei die Entdeckung inzwischen hinderlich gewordener Verhaltensmuster. So werden schlummernde Potenziale aktiviert. Danach können wir gemeinsam Wege und Lösungen finden und definieren.
Der Klient bestimmt ausschließlich das Tempo und die Tiefe des Coachings.
Warum ich als Ihr Coach?
Das finden Sie am besten heraus unter ÜBER MICH …